Meine Werke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  Der Reiz der nun schon sehr vielen Fantasien umfassenden Videogame-Reihe Final Fantasy liegt darin, dass jedes Spiel eine neue, eine andere Geschichte erzählt. Nicht Figuren und Handlungen, sondern Ideen, Motive und Themen verbinden die einzelnen Videogames. Diesem Konzept ist nun auch Hironobu Sakaguchis Film Final Fantasy: Die Mächte in Dir verbunden. Anders als bei früheren Kinoadaptionen von Computerspielen erwarten den Zuschauer hier ganz neue Figuren und eine Geschichte, die sich nicht bei den schon existierenden Spielen bedient. Die Gemeinsamkeit dieser und der anderen "Final Fantasies" liegt in ihrer Entstehung. Wie die Spiele, so kommt auch der Film ganz aus dem Computer. Seine Ästhetik und sein Look sind die eines Videogame, nur eben noch aufwändiger, noch perfekter und in gewisser Weise realistischer.
Mit einem Meteor, der im Jahr 2030 eingeschlagen ist, sind außerirdische Wesen, körperlose Phantome, auf die Erde gekommen, die einen Großteil der Menschen getötet und ihre Zivilisation weitgehend vernichtet haben. Die Überlebenden haben sich zurückgezogen in neue, besonders geschützte Städte, aus denen heraus die Armee gegen die Aliens kämpft. Bisher war alles vergeblich, doch nun, im Jahr 2065, verfügt das Militär unter General Hein über eine neue Waffe, die Zeus-Kanone, die die Phantome wahrscheinlich vernichten kann, aber vielleicht auch die Erde mit ihnen. Um dies zu verhindern, arbeiten die Wissenschaftlerin Aki Ross und ihr genialer Lehrer Dr. Sid an einem Projekt, das die Aliens neutralisieren könnte, ohne der Welt einen Schaden zuzufügen. Nur läuft ihnen die Zeit davon.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|